Beschreibung
In dem Kurs "Arbeitszeitrecht - Praktisches Arbeitsrecht II" tauchst Du tief in die Welt des Arbeitszeitrechts ein und erlernst, wie Du die neuesten Bestimmungen effizient in der Praxis umsetzen kannst. Der Kurs richtet sich an alle, die bereits Grundkenntnisse im Arbeitsrecht haben und ihr Wissen erweitern möchten. Du wirst in der Lage sein, die Definition von Arbeitszeit zu verstehen und die verschiedenen Aspekte der Arbeitszeiterfassung zu navigieren. Wir behandeln die Festlegung der Arbeitszeit, die Normalarbeitszeit sowie Überstundenarbeit und deren Regelungen. Außerdem werden wir die Besonderheiten von Sonn- und Feiertagsarbeit und die Sonderbestimmungen für Jugendliche besprechen. Ein weiterer wichtiger Bestandteil dieses Seminars ist die Überstundenentlohnung. Du lernst, wie Überstunden korrekt abgerechnet werden und welche gesetzlichen Vorgaben dabei zu beachten sind. Flexible Arbeitszeiten sind ein weiterer Schwerpunkt – wir zeigen Dir, wie Du diese in Deinem Unternehmen implementieren kannst, um sowohl den Bedürfnissen der Mitarbeiter als auch den betrieblichen Erfordernissen gerecht zu werden. Zudem werden wir das Altersteilzeitgesetz und das Arbeitsruhegesetz behandeln, um sicherzustellen, dass Du alle relevanten Regelungen kennst und anwenden kannst. Dieser Kurs ist nicht nur eine wertvolle Weiterbildung für Deine Karriere, sondern auch eine Möglichkeit, Dein Wissen auf den neuesten Stand zu bringen. Du hast die Möglichkeit, die Kurskosten über Deine Einkommensteuererklärung beim Finanzamt zurückzuholen, was eine tolle finanzielle Entlastung darstellen kann. Wenn Du in einem Unternehmen arbeitest, bieten wir auch Inhouse-Trainings an, die speziell auf die Bedürfnisse Deines Unternehmens abgestimmt sind. Nach Abschluss des Kurses wirst Du in der Lage sein, die Arbeitszeitregelungen kompetent anzuwenden und somit zur Rechtssicherheit und zur Zufriedenheit der Mitarbeiter in Deinem Unternehmen beizutragen. Nutze die Chance, Dich in einem so wichtigen Bereich des Arbeitsrechts fortzubilden und sichere Dir einen Platz in unserem Seminar!
Tags
#Schulung #Fortbildung #Inhouse-Training #Betriebswirtschaft #Arbeitsrecht #Firmenschulung #Personalwesen #Recht #HR-Management #BetriebsratTermine
Kurs Details
Der Kurs richtet sich an Fachkräfte im Personalwesen, HR-Manager, Betriebsräte sowie an alle, die sich mit den rechtlichen Aspekten der Arbeitszeitgestaltung auseinandersetzen möchten. Auch Führungskräfte, die Verantwortung für die Arbeitszeiteinteilung in ihrem Unternehmen tragen, sind herzlich eingeladen, an diesem Kurs teilzunehmen.
Das Arbeitszeitrecht umfasst alle gesetzlichen Regelungen, die die Arbeitszeit von Arbeitnehmern betreffen. Dazu gehören Bestimmungen zur Normalarbeitszeit, Überstunden, Sonn- und Feiertagsarbeit sowie spezielle Regelungen für bestimmte Gruppen von Arbeitnehmern, wie Jugendliche oder Teilzeitkräfte. Das Ziel des Arbeitszeitrechts ist es, die Arbeitsbedingungen zu regeln und den Schutz der Arbeitnehmer zu gewährleisten, während gleichzeitig die Flexibilität für Arbeitgeber erhalten bleibt.
- Was versteht man unter Normalarbeitszeit?
- Welche Regelungen gelten für Überstunden?
- Wie wird die Überstundenentlohnung berechnet?
- Was sind die Besonderheiten bei der Arbeit an Sonn- und Feiertagen?
- Welche Vorschriften gelten für die Arbeitszeit von Jugendlichen?
- Was ist das Arbeitsruhegesetz?
- Wie können flexible Arbeitszeiten in einem Unternehmen umgesetzt werden?
- Was ist Altersteilzeit und wie funktioniert sie?
- Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um die Kurskosten steuerlich abzusetzen?
- Was sind die Vorteile von Inhouse-Trainings für Unternehmen?